Mit Günni Güterlok auf große Fahrt! E-Lok 185 367 DB Cargo Werbelok Günni Die farbenfrohe Gestaltung der 185 367, auch bekannt als Günni, zieht nicht nur die Blicke kleiner Eisenbahnfreunde auf sich, sondern macht die Lok auch zu einem beliebten Motiv für Bahnfotografen. Bekannt ist Günni Güterlok aus dem Kinderkonzept Der kleine ICE, welches die Deutsche Bahn im Jahr 2012 für kleine Fahrgäste auf Fernverkehrsstrecken realisiert hat, um ihnen die Fahrzeit zu verkürzen. Im September 2019 brachte DB Cargo Günni in Form der 185 367 in Groß auf die Gleise, wo er seither sowohl in Deutschland als auch in Österreich seiner Lieblingsbeschäftigung dem Gütertransport nachgeht. Das PIKO Modell gibt die aufwändige Gestaltung der Lok detailgetreu wieder und überzeugt kleine und große Modellbahner durch viele liebevolle Details. In den Soundvarianten ist die DB Cargo Lok mit einem passenden Sounddecoder ausgestattet. Highlights der Lok: Originalgetreue Umsetzung im Maßstab 1:87 Aufwändige Dekoration Originalgetreu gravierte Drehgestelle Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß/ rot Feinste Lackierung und Bedruckung Liebevoll gestaltete Details Loktypischer Sound bei den Digital Modellen Länge über Puffer: 217mm Mindestradius: 358mm Kupplung: NEM Schacht + Kurzkupplungskulisse Warnhinweis! Geeignetes Alter: Ab 14 Jahre
Als erste Variante der Traxx-3-Familie wurde von Bombardier auf der Messe Transport und Logistik im Mai 2011 in München die Zweifrequenz-Wechselstromlokomotive Traxx AC3 präsentiert. Wie die Vorgängerinnen AC1 und AC2 ist die AC3 für den Betrieb unter 15 Kilovolt bei 16,7 Hertz sowie unter 25 Kilovolt bei 50 Hertz Wechselstrom ausgelegt und verfügt unverändert über eine Dauerleistung von 5600 kW und eine Anfahrzugkraft von 300 kN. Von den Traxx 2E übernommen wurde der Maschinenraum mit Seitengang und das sogenannte Powerpack, bestehend aus Stromrichter und Hochspannungsgerüst, womit erstmals alle Varianten dasselbe Layout verwenden. Modell: Epoche: VI Länge über Puffer [mm]: 217 Mindestradius [mm]: 358 (Innen-)Beleuchtung: Digital schaltbare Führerstandsbeleuchtung (mit PluX22 Decoder) Anzahl Haftreifen: 2 Kupplung: NEM Schacht + Kurzkupplungskulisse Sound: inkl. Sounddecoder Lichtwechsel: Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß / rot Geeignetes Alter: Ab 14 Jahre
Die Zweifrequenz-Wechselstromlokomotive Traxx AC3 wurde als erste Variante der Traxx-3-Familie von Bombardier auf der Messe Transport und Logistik im Mai 2011 in München präsentiert. Wie die Vorgängerinnen AC1 und AC2 ist die AC3 für den Betrieb unter 15?Kilovolt bei 16,7?Hertz sowie unter 25?Kilovolt bei 50?Hertz Wechselstrom ausgelegt und verfügt unverändert über eine Dauerleistung von 5600?kW und eine Anfahrzugkraft von 300?kN. Von den Traxx 2E übernommen wurde der Maschinenraum mit Seitengang und das sogenannte Powerpack, bestehend aus Stromrichter und Hochspannungsgerüst, womit erstmals alle Varianten dasselbe Layout verwenden. Zur Lokomotive: Epoche: VI ,Maßbezeichnung: LüP / Länge über Puffer Maß [mm]: 217 Mindestradius [mm]: 358; Digitale Schnittstelle: NEM 658 PluX22 (Innen-)Beleuchtung: Digital schaltbare Führerstandsbeleuchtung (mit PluX22 Decoder) Anzahl Haftreifen: 2 Kupplung: NEM Schacht + Kurzkupplungskulisse; Sound: PIKO Sound-Decoder nachrüstbar #56545 Lichtwechsel: Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß / rot" Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr! Achtung! Nur für Erwachsene Achtung! Empfohlen für Modellbauer und Sammler ab 15 Jahren. Aufgrund Maßstabs- und vorbildgerechter bzw. funktionsbedingter Fertigung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden. Verschluckungsgefahr. Nicht in die Hände von Kindern unter 15 Jahren!
Piko Diesellokomotive BR 216 / V 160 DB - Lizensiert durch die DB AG Eurotrain 30 Jahre - Mit dem Eilzug durch die Epochen! Schon 1956 war im Diesellok-Programm eine Baureihe V 160 für den leichten Dienst auf Hauptstrecken vorgesehen. Ab 1960 begann die Auslieferung der Vorserienloks, die durch ihre Bauform schnell den Spitznamen Lollo erhielten. Als letzte Vorserienlok erhielt die V 160 010 bereits die kantige Bauform, die die gesamte Lokfamilie prägen sollte. Die V 160 bzw. 216 entwickelte sich in den 1960er- und 1970er-Jahren bei der Bundesbahn zu einer wichtigen Stütze als Eilzuglok für Strecken ohne Fahrdraht. Modelleigenschaften - Digitale Soundvariante Gleichstrom: Die formschöne Lokomotive überzeugt durch die authentische Lackierung und Bedruckung und viele attraktive Details, z.B. sauber polierte Maschinenraumfenster mit gutem Einblick auf die Inneneinrichtung und äußerst detailverliebte Drehgestelle mit scharf gravierten Federpaketen. Der Antrieb der Lokomotive erfolgt durch einen starken Motor mit zwei Schwungmassen. PluX22 digitaler Sounddecoder. Kupplungshaken, Bremsschläuche und Heizstecker liegen für den Vitrineneinsatz bei. Geätzte Scheibenwischer, Rangiertritte und Umlaufbleche Detaillierte Maschinenraumeinrichtung und digital schaltbare Maschinenraumbeleuchtung Führerpultbeleuchtung Freier Durchblick durch den Maschinenraum Feinste Drehgestelle Viele angesetzte Details Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr! Achtung! Nur für Erwachsene Achtung! Empfohlen für Modellbauer und Sammler ab 15 Jahren. Aufgrund Maßstabs- und vorbildgerechter bzw. funktionsbedingter Fertigung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden. Verschluckungsgefahr. Nicht in die Hände von Kindern unter 15 Jahren!
Piko Diesellokomotive BR 216 / V 160 DB - Lizensiert durch die DB AG Eurotrain 30 Jahre - Mit dem Eilzug durch die Epochen! Schon 1956 war im Diesellok-Programm eine Baureihe V 160 für den leichten Dienst auf Hauptstrecken vorgesehen. Ab 1960 begann die Auslieferung der Vorserienloks, die durch ihre Bauform schnell den Spitznamen Lollo erhielten. Als letzte Vorserienlok erhielt die V 160 010 bereits die kantige Bauform, die die gesamte Lokfamilie prägen sollte. Die V 160 bzw. 216 entwickelte sich in den 1960er- und 1970er-Jahren bei der Bundesbahn zu einer wichtigen Stütze als Eilzuglok für Strecken ohne Fahrdraht. Modelleigenschaften - Digitale Soundvariante Wechselstrom: Die formschöne Lokomotive überzeugt durch die authentische Lackierung und Bedruckung und viele attraktive Details, z.B. sauber polierte Maschinenraumfenster mit gutem Einblick auf die Inneneinrichtung und äußerst detailverliebte Drehgestelle mit scharf gravierten Federpaketen. Der Antrieb der Lokomotive erfolgt durch einen starken Motor mit zwei Schwungmassen. PluX22 digitaler Sounddecoder. Kupplungshaken, Bremsschläuche und Heizstecker liegen für den Vitrineneinsatz bei. Geätzte Scheibenwischer, Rangiertritte und Umlaufbleche Detaillierte Maschinenraumeinrichtung und digital schaltbare Maschinenraumbeleuchtung Führerpultbeleuchtung Freier Durchblick durch den Maschinenraum Feinste Drehgestelle Viele angesetzte Details Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr! Achtung! Nur für Erwachsene Achtung! Empfohlen für Modellbauer und Sammler ab 15 Jahren. Aufgrund Maßstabs- und vorbildgerechter bzw. funktionsbedingter Fertigung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden. Verschluckungsgefahr. Nicht in die Hände von Kindern unter 15 Jahren!
319,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...